Workshop Syke 2032
-
20. März 2015, 17:00 – 19:00
-
Vollmer’s Gasthaus
Hauptstraße 60, 28857 Syke
ACHTUNG: ORT UND TERMIN HABEN SICH GEÄNDERT
Liebe Genossin, lieber Genosse,
wir möchten mit Euch unser Konzept für die Kommunal-Wahl 2106 entwickeln
und laden Euch herzlich ein, mit uns konstruktive und ideenreiche Vorschläge
entsprechend dem angefügten Motto „Syke Perspektive 2032“ zu erörtern.
Jede Zeit hat ihre Herausforderung.
„Wer ohne Planung ist, an dem rächt es sich“ (Sokrates)
Wir möchten mit euch zusammen, Antworten auf Fragen der Zukunft suchen und finden.
Generationsvertrag
Diese alte Idee der Einführung der Sozialversicherung in Deutschland im 18.Jahrhundert hat immer noch seine Berechtigung.
Jung hilft Alt und Alt hilft Jung. Sie wird in vielen Bereichen unserer Stadt gelebt.
Dieses auszubauen und weitere Felder zu leben sollte Ansporn sein.
- Ehrenamt in Vereinen und Verbänden
- Patenschaften für Jugendliche auf dem Weg zur Ausbildung
- Nachbarschaften aktivieren
- „Großeltern“ für Kinder
- Bekämpfung der Alters- und Kinderarmut
- Einsamkeit im Alter
- Mehrgenerationenwohnen
- Mobilität im Alter
- Demographischer Wandel
Arbeiten & Wohnen
- Der Handel und Mittelstand haben viele Arbeitsplätze geschaffen
- Künftiger Erhalt der Arbeitsplätze, Arbeitskräftequalifizierung ermöglichen
- Inklusion auf dem Arbeitsmarkt
- Ausweisung von neuen Wohngebieten
- Bezahlbare Mietwohnungen
- Förderprogramme zum Wohnen in den Ortsteilen bei Sanierung von Altbestand
- Maßnahmen bei Ärztemangel
Kultur & Freizeit
- Theater, themenreicher aufstellen
- JFK u.a. weiter unterstützen
- Begrüßungskultur von Flüchtlingen
- Mehr Miteinander bei der 3. Generation Gastarbeiter
- Bäder sanieren, Außenschwimmbecken, Saunabereich
- Sportstätten für eine vielfältige Vereinslandschaft erhalten
- Feuerwehren entsprechend den Auswirkungen des Demographischen Wandels
Bildungsstandort Syke
- Krippen- und Kindergarten, gebührenfrei
- Alle Schulformen am Standort, GS, RS, GTS 2001, Gymnasium, BBS
- Mensen an den GS und Barrien früher ausbauen
- Mehr Ideenwettbewerb-Teilnahme des Rathauses an Förderprogrammen
Umwelt
- Trinkwassergebiete schonen, Trinkwasser bezahlbar lassen
- Klimaschutz, Beauftragte?
- Pro Einwohner einen Baum pflanzen/aufforsten
- Keine Zerstörung des Hachetals durch eine Umgehungsstraße
Dieses sind nur Stichworte, die durch eure Vorschläge erweitert werden können. Mit dem Ergebnis des 20.3. wollen wir mit Vereinen, Verbänden und Interessengruppen unseren Perspektivenplan 2032 diskutieren und Anregungen aufnehmen.
Mit freundlichen Grüßen
Mercedes Isabell Jagst