Syke neuer Wahlkreis?

Der Niedersächsische Staatsgerichtshof hat entschieden, dass die Wahlkreise in Niedersachsen neu zugeschnitten werden müssen, da die aktuelle Verteilung der Wahlberechtigten die Wahlgleichheit nicht mehr gewährleistet. Die Abweichungen der Wahlberechtigten pro Wahlkreis dürfen künftig maximal 15 Prozent vom Durchschnitt betragen, zuvor waren 25 Prozent erlaubt.
Diese Neuregelung hat erhebliche Auswirkungen auf den Landkreis Diepholz, der statt bisher vier künftig nur noch drei Landtagswahlkreise umfassen könnte. Ein Vorschlag des Landeswahlleiters Markus Steinmetz sieht vor, dass fünf Kommunen – die Samtgemeinden Rehden, Altes Amt Lemförde, Bruchhausen-Vilsen sowie die Städte Sulingen und Bassum – neuen oder geänderten Wahlkreisen zugeordnet werden.
Besonders betroffen ist der Wahlkreis Syke, der mit 83.891 Wahlberechtigten deutlich zu groß ist. Zur Reduzierung seiner Größe könnten die Stadt Bassum und die Samtgemeinde Bruchhausen-Vilsen in den Wahlkreis Diepholz verschoben werden. Gleichzeitig würden die Samtgemeinden Rehden, Altes Amt Lemförde und die Stadt Sulingen, die bisher zum Wahlkreis Diepholz gehörten, einem neu benannten Wahlkreis "Nienburg-Süd/Diepholz-Süd" (bisher Nienburg/Schaumburg) zugeordnet.
Diese Änderungen sind noch nicht final, sondern ein Szenario des Landeswahlleiters, um die Vorgaben des Staatsgerichtshofs zu erfüllen. Die Landtagswahl 2027 wird somit unter neuen Wahlkreisbedingungen stattfinden.